der Schulbetrieb wird nach den Semesterferien wieder im Schichtbetrieb fortgeführt.
W I C H T I G ab 8. Februar 2021
Gemäß COVID-19-Schulverordnung 2020/21 (C-SchVO 2021/21) i.d.g.F., sowie des Erlasses BMBWF GZ 2021-0.065.827 zum Schulbetrieb ab dem 8. Februar 2021 weisen wir auf Folgendes hin:
Anterior-Nasal-Selbsttest
Voraussetzung zur Teilnahme am Präsenzunterricht ist der Nachweis eines negativen Antigen-Tests, der mind. zwei Mal pro Woche an der Schule durchgeführt wird. Die Teilnahme am Anterior-Nasal-Test ist für alle Schüler/-innen im Präsenzunterricht verpflichtend. War ein Schüler/eine Schülerin bereits an COVID-19 erkrankt und kann eine ärztliche Bestätigung vorlegen, die nicht älter als sechs Monate ist, dann ist der Test nicht durchzuführen.
FFP-2-Maskenpflicht
Das Tragen einer FFP2-Maske ist für alle Schüler/-innen im gesamten Schulgebäude, sowie während des Unterrichts verpflichtend. Eine Verletzung dieser Pflichten löst entsprechende rechtliche Folgewirkungen, bis hin zur Suspendierung aus. Alle Schüler/-innen haben selbst dafür Sorge zu tragen, dass sie eine ausreichende Menge an FFP-2-Masken von zu Hause mitbringen.
Schwangere Schülerinnen sind von der FFP2-Masken-Pflicht ausgenommen.
Am Schulstandort wurde ab Schulbeginn entsprechen der COVID-Schulverordnung vom 3. September 2020 ein Corona-Krisenteam eingerichtet.
Die Aufgaben umfassen die Unterstützung und Beratung der Schulleitung in folgenden Angelegenheiten:
- Sensibilisierung und Informationen über Hygienemaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen
- Dokumentation und Nachverfolgung
- Vorbereitung der Infrastruktur
- Beschaffung von Hygienemitteln
- Personaleinsatz in der Schule
- Organisation des Unterrichts
Vorgehensweise im Verdachtsfall an der Schule:
Typische Symptome einer möglichen SARS-CoV-2-Infektion sind: Fieber, trockener Husten, Halsschmerzen, Müdigkeit, Atembeschwerden, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns
Im Verdachtsfall ist vom unterrichtenden Klassenlehrer unverzüglich die Schulleitung oder ein Teilnehmer des Krisenteams zu verständigen und die Schülerin/der Schüler vom übrigen Klassenverband in einem besonders ausgestatteten „Absonderungsraum“ (Klasse 1 EG) zu separieren.
Mitglieder Krisenteam:
BD Ernst Khom - Schulleiter
Mag. Helmut Kindlmann - Schulleiter-Stv.
Dr. Karoline Gsell - Schulärztin
Dipl.-Päd. Matthias Huber - EDV-Beauftragter
Barbara Alzner, BEd – PV,SGA,SQPM
Dipl.-Päd. Christine Ruetz – PV, Beratungslehrerin
Werner Baumgartner, BEd – SGA
Markus Lindner - Schulwart