Hotelkauffrau/Hotelkaufmann
Hotelkaufleute werden in den operativen, administrativen und kaufmännischen Abteilungen eines Hotel- und Gastgewerbebetriebes ausgebildet.
Aufgabenbereich
Hotelkaufleute arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen von Hotels, Kuranstalten und Wellness Resorts. Die Schwerpunktbereiche sind Rezeption, Lager/Einkauf, Buchhaltung & Controlling, Human Resources & Lohnverrechnung, Marketing, Reservierung & Verkauf, Conference & Bankett. In Abgrenzung zum weiter bestehenden Lehrberuf Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA) enthält das Berufsbild keine Tätigkeiten in den Bereichen Restaurant-Service Küche und Etage.
Hotelkaufleute koordinieren die Aufgaben der einzelnen Bereiche, berechnen den Materialbedarf und die Preise und entwickeln Werbekonzepte für das Unternehmen. Sie sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf und besprechen wichtige Entscheidungen und Probleme mit dem Management. Hotelkaufleute arbeiten in Büro- und Gasträumen im Team mit Berufskollegen und weiteren Fach- und Hilfskräften des Hotel- und Gaststättengewerbes. Sie haben außerdem Kontakt zu Gästen und Lieferanten.
Persönliche Voraussetzungen:
Rasche Auffassungsgabe
Freundlichkeit und gute Umgangsformen
Sprachliche Begabung
Interesse an Verwaltung und Korrespondenz
Organisatorische Fähigkeiten
Gepflegtes Auftreten
EDV-Kenntnisse
Belastbarkeit
Berufsausbildung:
Ausbildung in mittleren bis großen Hotels
3-jährige Lehrzeit und pro Lehrjahr 10-wöchiger Berufsschulbesuch. Lehrabschlussprüfung am Ende der Lehrzeit.
Lehrlingsentschädigung: (1. Mai 2024)
1. Lehrjahr | EUR | 1.000,00 |
2. Lehrjahr | EUR | 1.120,00 |
3. Lehrjahr | EUR | 1.320,00 |
Aufstiegsmöglichkeiten durch Weiterbildung und Spezialisierung:
- Empfangschefin/Empfangschef
- Leiterin/Leiter der Marketingabteilung
- PR-Managerin/Manager
- Leiterin/Leiter der Einkaufsabteilung
- Leiterin/Leiter des Controlling/der Buchhaltung
- Leiterin/Leiter der Bankettabteilung
- Geschäftsführerin/Geschäftsführer
- Hoteldirektorin/Hoteldirektor
- Hotelière/Hotelier
Berufs- und Brancheninformation
Ausbildungsvorschriften und Prüfungsordnung