Wettbewerbe während des Schuljahres
Die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Obertrum haben die Möglichkeit an zahlreichen Wettbewerben teilzunehmen.
In jedem Lehrgang gibt es in den Abschlussklassen einen klasseninternen Wettbewerb der als "Generalprobe für die Lehrabschlussprüfung" dient. Die drei Bestplatzierten Teilnehmerinnen/Teilnehmer qualifizieren sich für den Landescup, der traditionellerweise immer am Freitag in der vorletzten Schulwoche stattfindet. Die Gewerkschaft Vida unterstütz diesen Wettbewerb und stellt für die Siegerinnen und Sieger hochwertige Sachpreise und Gutscheine zur Verfügung.
Ein besonderes Highlight sind auch die Landesmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen - organisiert von der Salzburger Wirtschaftskammer - der die Qualifikation für die juniorSkills Austria ist.
Weitere Wettbewerbe:
Zipfer Zapf Master
Landes- und Bundesredewettbewerb
Fußballturnier der Salzburger Berufsschulen
u. v. m.
JuniorSkills Salzburg 2024
13. Salzburger Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe
Am 3. und 4. Dezember 2024 fanden in der Landesberufsschule Obertrum die Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe statt.
52 Lehrlinge stellten sich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Bereichen Küche, Restaurant und Rezeption.
In der Küche galt es unter anderem, aus einem vorgegebenen Warenkorb ein mehrgängiges Menü zu planen und zuzubereiten.
Beim Service am Gast mussten die Kandidatinnen und Kandidaten ihr Können beim Flambieren, Tranchieren und Marinieren sowie beim Mixen von Cocktails unter Beweis stellen. Im direkten Gästekontakt waren Freundlichkeit und Flexibilität sowohl im Restaurant als auch an der Rezeption gefragt. Im Front-Office wurden unter den kritischen Augen der Fachjury ein Check-In, ein Check-Out und die Bearbeitung einer Gästebeschwerde durchgeführt. Auch das Schreiben von Angeboten und die Gestaltung von Gästeinformationen wurden bewertet.
Die drei besten Nachwuchstalente werden Salzburg im Mai bei den JuniorSkills Austria in Klagenfurt vertreten, die wiederum die Qualifikation für die nächsten Berufseuropameisterschaften (EuroSkills) und/oder Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) sind.
Restaurantfachfrau/-fachmann:
1. Platz: Nicole Hessel, Hotel Edelweiss, Großarl
2. Platz: Michelle Kohlmayr, Hotel Völserhof, Bad Hofgastein
3. Platz: Anton Santner, Hotel Königgut, Wals-Siezenheim
Köchin/Koch:
1. Platz: Josef Leitner, Hotel Berghof, St. Johann im Pongau
2. Platz: Alex Ranggetiner, Übergossene Alm Resort, Dienten
3. Platz: Katharina Aichhorn, Hotel Sacher Salzburg, Salzburg
Hotel- und Gastgewerbeassistent*in (HGA):
1. Platz: Maya Nussbaumer, SHERATON GRAND SALZBURG, Salzburg
2. Platz: Elena Jenisch, Hotel Sacher Salzburg, Salzburg
3. Platz: Natalie Sperl, Hotel Sacher Salzburg, Salzburg
JuniorSkills Salzburg 2023
Ausgezeichnete Leisungen des Salzburger Tourismusnachwuchses
Die Landesberufsschule Obertrum für Tourismusberufe war Schauplatz der 11. JuniorSkills - Landesmeisterschaften der besten Nachwuchskräfte aus den Bereichen Rezeption, Küche und Restaurant. 50 Lehrlinge aus 35 Betrieben stellten sich theoretischen und praktischen Herausforderungen, um sich für die JuniorSkills Austria - Staatsmeisterschaften - im April 2023 in Klagenfurt zu qualifizieren und das Bundesland Salzburg zu vertreten. Bildungslandesrätin Mag. Daniela Gutschi, Bildungsdirektor Hofrat Dipl.-Päd. Rudolf Mair, WKS-Präsident Kommerzialrat Peter Buchmüller und Berufsschuldirektorin Barbara Alzner, BEd gratulierten den Teilnehmer*innen zu Ihren hervorragenden Leistungen und dankten dem Team der Landesberufsschule Obertrum sowie den Ausbildungssbetrieben für ihr Engagement um die zukünftigen Fachkräfte.