Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Lehrlingswettbewerbe an der LBS Obertrum – Lehrgang 4

Junge Talente überzeugen mit Kreativität und Kompetenz

Im vierten Lehrgang fanden an der Landesberufsschule Obertrum erneut praxisnahe Klassenwettbewerbe in den Bereichen Rezeption, Küche, Service statt. Die Schüler*innen nutzten die Möglichkeit, ihr fachliches Können, ihre Kreativität und ihre Berufsbegeisterung unter praxisnahen Bedingungen zu zeigen.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Gewerkschaft VIDA, die die Wettbewerbe durch die Bereitstellung attraktiver Gutscheinpreise für die Sieger*innen unterstützt und so wesentlich zur Förderung junger Fachkräfte beiträgt.

Rezeption:
Am 17. Juni 2025 traten die besten Lehrlinge des Fachbereichs Hotel- und Gastgewerbeassistent*innen zum Wettbewerb an. Malena Lydia Weis (Hotel Goldener Hirsch, Salzburg) überzeugte die Jury und erreichte den 1. Platz.
Jessica Prossegger (Wanderhotel Kirchner, Bramberg) belegte den 2. Rang, gefolgt von Maja Hofer (Waldhof Fuschlsee Resort, Fuschl am See) auf dem 3. Platz.

Küche:
Am 24. Juni 2025 standen Kreativität, Organisation und Präzision im Mittelpunkt. Simon Schwaiger (Hotel Übergossene Alm Resort, Dienten am Hochkönig) und Bernadette Onya (Hotel Edelweiß, Berchtesgaden) erzielten punktgleich den ersten Platz.
Cordula Lüftenegger (Hotel Edelweiss – Salzburg Mountain Resort, Großarl) sicherte sich den zweiten Rang, Chiara Lorbert (Genießerhotel Döllerer, Golling) erreichte Platz drei.

Gastronomiefachleute – Schwerpunkt Küche:
Am 27. Juni 2025 stellten sich die Lehrlinge des Ausbildungszweigs Gastronomiefachfrau/-fachmann der Herausforderung in der Küche.
Mit einer starken Leistung holte sich Eva Ensinger (NOI – Nostra Osteria Italiana, Seekirchen am Wallersee) den 1. Platz.
Anton Santner (Hotel Königgut, Wals bei Salzburg) belegte den zweiten Platz, Matthias Elmauer (Waldhof Fuschlsee Resort, Fuschl am See) folgte auf Rang drei.

Gastronomiefachleute – Schwerpunkt Restaurant:
Der praktische Serviceteil fand am 1. Juli 2025 statt.
Anna-Maria Dullnig (Grizzly Sport- und Motorrad Resort, St. Margarethen im Lungau) setzte sich durch und belegte den 1. Platz,
Anton Santner (Hotel Königgut, Wals bei Salzburg) folgte auf dem zweiten Rang.
Celina Höllwart (Hotel Nesslerhof, Großarl) und Matthias Elmauer (Waldhof Fuschlsee Resort, Fuschl am See) teilten sich den dritten Platz.

Restaurantfachleute:
Ebenfalls am 1. Juli 2025 zeigten die angehenden Restaurantfachkräfte ihr Können in den Bereichen Service, Getränke und Gästekommunikation.
Emily Fischer (Restaurant Brunnauer, Salzburg) überzeugte mit hoher fachlicher Qualität und gewann den 1. Platz.
Martina Emberger (Hotel Oberhof, Filzmoos) sicherte sich den zweiten Platz,
Fabian Herbst (Flatscher Dorfcafé, Unken) und Julian Adelsberger (Imlauer Hotels und Restaurants, Salzburg) belegten gemeinsam den 3. Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen sehr herzlich zu ihren ausgezeichneten Leistungen und wünschen viel Erfolg bei den bevorstehenden Lehrabschlussprüfungen!

Projekttag 4. Lehrgang

Abwechslung zum Schulalltag mit Praxis, Bewegung und Kreativität

Der Projekttag ist ein fixer Bestandteil in jedem Lehrgang und bietet unseren Schüler*innen die Möglichkeit, den Schulalltag auf kreative und praxisnahe Weise zu erleben. Auch im vierten Lehrgang standen wieder vielfältige Workshops zur Auswahl, die neue Perspektiven eröffneten und persönliche Stärken förderten:

  • Herstellung von Naturkosmetik – Pflegeprodukte aus natürlichen Zutaten selbst herstellen und Nachhaltigkeit bewusst erleben.
  • Yoga – Entspannung, Atmung und Körperbewusstsein im Einklang.
  • Selbstverteidigung – Praktische Techniken zur Stärkung von Selbstsicherheit und Reaktionsfähigkeit.
  • Acrylmalerei – Kreativer Ausdruck mit Farbe und Pinsel auf Leinwand.
  • Blumenkranzerl binden – Handarbeit mit Naturmaterialien und Sinn für Gestaltung.
  • Perlenarmbänder binden – Feinmotorik, Konzentration und kreatives Arbeiten.
  • Atemübungen & Workouts – Bewegung und Achtsamkeit zur Förderung des Wohlbefindens.
  • Kraftkammer – Kraft, Ausdauer und gesunde Bewegung im Fokus.
  • Dart spielen – Konzentration und Zielgenauigkeit mit sportlichem Ehrgeiz.
  • Kreativ arbeiten (Pasta-Art) – Gestalten mit Nudelteig – eine besondere Form der Kreativität.
  • Fußballtraining am Schulsportplatz – Teamgeist, Technik und Bewegung in der Gruppe.
  • Fußballgolf - Kombination aus Fußball und Golf, bei der Technik, Zielgenauigkeit und Spaß Mittelpunkt stehen.
  • Vitrinengestaltung - kreative Hintergründe aus unterschiedlichsten Materialien gestalten 

Parallel dazu nahmen die Schüler*innen der ersten Klassen an einer Erste-Hilfe-Schulung im Rahmen von Kids Save Lives teil – ein wichtiger Beitrag zur persönlichen und gesellschaftlichen Verantwortung.

Ein herzlicher Dank gilt Dipl.-Päd. Johanna Weber für die Organisation und Koordination. Ebenso danken wir allen beteiligten Lehrpersonen und externen Expert*innen für ihren wertvollen Beitrag.

Der Projekttag zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie vielfältig und lebendig Lernen sein kann.

Auszeichnungen in allen Berufsschuljahren

Ein Zeichen für Engagement und Zielstrebigkeit

Im feierlichen Rahmen der Siegerehrungen im vierten Lehrgang wurden auch jene Lehrlinge gewürdigt, die ihre gesamte Berufsschulzeit mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben. Diese herausragenden schulischen Leistungen über alle Lehrgänge hinweg verdienen besondere Anerkennung.

Wir gratulieren allen ausgezeichneten Schüler*innen sehr herzlich und sprechen unseren Respekt für dieses kontinuierliche Engagement und die konsequente Lernbereitschaft aus.

Für euren weiteren beruflichen und persönlichen Weg wünschen wir euch alles Gute, viel Erfolg und weiterhin so viel Einsatzfreude – ihr habt ein starkes Fundament für eure Zukunft gelegt!

Volleyballturnier zum Abschluss des 4. Lehrganges

Teamgeist, Fairness und Sportbegeisterung

Mit Einsatz, Spielfreude und Teamgeist fand zum Abschluss des 4. Lehrganges das traditionelle Volleyballturnier an der Landesberufsschule Obertrum statt. Sechs motivierte Mannschaften aus unterschiedlichen Klassen traten in spannenden Matches gegeneinander an und sorgten für sportliche Höchstleistungen sowie großartige Stimmung in der Halle.

Nach spannenden Spielen setzte sich schließlich die Klasse 4GFa durch und holte sich verdient den Turniersieg. Der zweite Platz ging an die stark spielende 1KOc, gefolgt von der 1HGAc auf dem dritten Rang. Auf den weiteren Plätzen reihten sich 3KOc (4.), 3RFb (5.) und 3HGAc (6.) ein.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren Dipl.-Päd. Rupert Haas und Alfred Nagl, BEd, die das Turnier mit viel Engagement geplant und durchgeführt haben.

Die Veranstaltung war ein gelungener Abschluss des Lehrganges und unterstrich einmal mehr die Bedeutung gemeinsamer sportlicher Aktivitäten im Schulalltag.

Zusatzausbildung Jungbarkeeper*in

Erfolgreiche Prüfungen an der LBS Obertrum

Am Mittwoch, 2. Juli 2025, stellten sich engagierte Schülerinnen der Lehrberufe im Tourismusbereich der Abschlussprüfung zur Zusatzqualifikation Jungbarkeeperin – einem österreichweit anerkannten Zertifikat, das praxisnahe Kompetenzen in Theorie und Barpraxis vermittelt 

Im Rahmen der Prüfung waren folgende Bereiche zu meistern:
? Theoretisches Wissen im Online-Modul LMS
? Konzeption und Gestaltung einer Barkarte
? Sensorische Analyse
? Praktische Zubereitung und Präsentation eines Cocktails

Details zu den Prüfungsinhalten hier.

Wir gratulieren herzlich

 zur bestandenen Prüfung: Michelle Bolze, Kea-Estelle Heinze, Leonie Birnbacher, Celina Höllwart, Gottlieb Rössler, Florian Bischof, Fabian Herbst, Leo Maric, Felipe Silva

zum Guten Erfolg: Alina Wintersteller, Sebastian Hofmann, Matthias Ellmauer

und zum Ausgezeichneten Erfolg: Julian Adelsberger.

Ein großer Dank gilt unseren engagierten Prüfer*innen:
Extern: Michael Hauser, BEd (Tourismusschulen Klessheim)
Intern: Elisabeth Pöltl, MBA BEd, Werner Baumgartner, BEd und Direktorin Barbara Alzner, BEd.

Wir wünschen unseren frisch zertifizierten Jungbarkeeper*innen viel Erfolg für ihren weiteren beruflichen Weg – cheers!

 

Bier-Jungsommelière*ier

... mit Leidenschaft zu professionellem Bierwissen

Am 30. Juni 2025 traten erstmals 6 Schüler*innen zur Prüfung zum zertifizierten Bier-Jungsommelière*ier an. Zu unserer großen Freude haben alle Kandidat*innen die Prüfung mit Erfolg bestanden. 

Herzlichen Glückwunsch den Kandidat:innen und vielen Dank den Prüfern Dipl.-Päd. Josef Hirsch und Braumeister Felix Bussler von der Trumer Privatbrauerei, sowie unserer Kollegin Caroline Gmachl, die die Lehrlinge bestens auf dem Weg zur Zertifikatsprüfung begleitet hat!

Leon Jelesits

Marlene Starnberger

Hannah Posch

Valerie Farkas

Leonie Landerl

Elias Huber

 

 

AK Lehrlingscup

So macht Fußball einfach Spaß!

Am 23. Juni 2025 trat die Mannschaft der LBS Obertrum unter der Leitung von Dipl.-Päd. Reinhold Schnaitl beim diesjährigen AK Landescup in Hallein an.

Wir gratulieren unserem Team LBS Obertrum herzlich zum großartigen 5. Platz! 

Mit viel Einsatz, sportlichem Ehrgeiz und großem Teamgeist haben unsere Lehrlinge nicht nur Fair Play, sondern auch Zusammenhalt und Leidenschaft am Spielfeld gezeigt – Werte, die auch im Berufsleben von großer Bedeutung sind.
Ein herzliches Dankeschön an die AK Salzburg für die Organisation dieses spannenden und bestens betreuten Turniers. Wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Sabastian Hirscher ist Salzburgs Lehrling des Jahres 2024

Feierliche Auszeichnung - "Stars der Lehre - die Gala der Besten"

Am 20. März 2024 wurde im festlichen Rahmen des Karabinierisaals der Salzburger Residenz „Salzburgs Lehrling des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Familie kamen zusammen, um die herausragenden Leistungen junger Fachkräfte zu würdigen.

Das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg haben im Zeitraum von Jänner bis Dezember 2024 monatlich einen Lehrling für besondere Leistungen im Beruf und Engagement im Alltag ausgezeichnet – insgesamt zwölf Lehrlinge aus ganz Salzburg.

Die Vorauswahl der Nominierten traf eine Jury, bestehend aus Vertreter*innen der Wirtschaftskammer Salzburg, der Arbeiterkammer sowie der Bildungsdirektion. Im Anschluss hatte die Öffentlichkeit die Möglichkeit, online für ihren Favoriten abzustimmen.

Gewonnen hat Sebastian Hirscher, Restaurantfachmann im Hotel „Übergossene Alm“ in Dienten am Hochkönig. Mit seiner Leidenschaft für den Beruf, seinem Engagement und seiner positiven Ausstrahlung überzeugte er Jury wie Publikum gleichermaßen.

„Ich habe es selber absolut nicht glauben können. Es ist so surreal. Ich habe auch einen kurzen Moment gebraucht, bis ich es realisiert hatte. Es ist ein Wahnsinns-Gefühl“, erzählt Sebastian Hirscher sichtlich bewegt. "Diese Auszeichnung ist eine große Ehre – für mich persönlich, aber auch für mein ganzes Team auf der Übergossenen Alm.“ „Wenn man das richtige gefunden hat, etwas für das man lebt und wo man seine Leidenschaft ausleben kann, dann ist es nicht arbeiten, sondern das Hobby zum Beruf zu machen, wofür man auch noch bezahlt wird“, so der Lehrling des Jahres 2024, , im Interview mit MeinBezirk.at.

Ebenfalls im Finale stand Anton Santner aus dem Lungau, Gastronomiefachmann im Hotel Königgut in Wals bei Salzburg. Auch er beeindruckte mit seinem Können, seiner Fachkompetenz und großem persönlichen Einsatz.

Jury-Statement: „Die Leistungen der Finalistinnen und Finalisten waren beeindruckend. Die Entscheidung war alles andere als einfach – sie zeigen eindrucksvoll, wie viel Potenzial in der dualen Ausbildung steckt.“

Die feierliche Preisverleihung bildete den krönenden Abschluss dieser Initiative, die zeigen soll, welch wichtige Rolle die Lehre für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Salzburg spielt.

Wir gratulieren allen nominierten Lehrlingen herzlich und bedanken uns für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihre Vorbildwirkung!

 

 

Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung

... ein kleiner Beitrag, um die Welt gerechter zu machen

Projekttag LG 3

Neue Aktivitäten Kennenlernen

Im Rahmen des Projekttages im zweiten Lehrgang konnten unsere Schüler*innen neue Aktivitäten kennenlernen. Unter Anderem wurden wieder Kurse in Selbstverteidigung, Judo, Dart, Perlenknüpfen, Blumenkranzerl binden, Handlettering und Mixen von alkoholfreien Cocktails angeboten. 

Herzlichen Dank an Dipl.-Päd. Johanna Weber sowie an alle aktiv beteiligten Lehrer*innen und Vortragenden.

 

Instagram Landesberufsschule Obertrum

Volleyballturnier Lehrgang 2

Spannende Spiele und glänzende Medaillen

Am Donnerstag, den 5. Februar 2025 fand unser Lehrgangsvolleyballturnier statt. Sechs Mannschaften lieferten sich einen heißen Wettkampf und sorgten für spannende Spiele. Sieger wurde die 3GFa, Zweiter die 1KOa, Dritter die 2HGAb, gefolgt von der 2KOb, der 2HKF und der 2KOi. Wir danken Dipl.-Päd. Rupert Haas für sein Engagement und gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Instagram Landesberufsschule Obertrum

Bierprojekttag 1RFa

Berufsschüler*innen der LBS Obertrum lernen in der Praxis

Im Jänner 2025 stand für die Schüler*innen der 1RFa ein Bierprojekttag am Programm. Unter der Anleitung von Braumeistern, Biersommelière und Experten erhielten die angehenden Gastronomen praxisnahes Brauwissen hinter den Kulissen der Trumer Privatbrauerei.  Eine Führung durch die Produktionsräume vermittelte Einblicke in Rohstoffkunde, Brauprozesse, Schanktechnik und Bierkultur. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine geführte Bierverkostung, bei der verschiedene Bierstile verkostet und die Sensorik geschult wurde.

Mit dem abschließenden Quiz und dem Zapfwettbewerb in der Kiesbye Akademie konnten unsere Schüler*innen ihr erworbenes Fachwissen überprüfen. Im Anschluss wurden alle Teilnehmer*innen mit einem Zertifikat und dem Titel "Trumer Bier-Insider" ausgezeichnet.

Ein herzliches Dankeschön an Seppi Sigl und sein Team der Trumer Privatbrauerei für diese einzigartige Möglichkeit, die jungen Gastronomen von morgen für die Salzburger Bierkultur zu begeistern.

 

Pressebericht - Mein Bezirk

Siegerinnen der Herzen

Teilnehmerinnen beim Wettbewerb "Jungbarkeeper*in des Jahres"

Wir gratulieren Luisa Bacher und Daria Gelic aus ganzem Herzen zur Teilnahme am Wettbewerb "Jungbarkeeper*in des Jahres" im Rahmen der Messe "Alles für den Gast" am 13. November 2024.  Cocktails mit Liebe gemixt, präsentiert und serviert - wir sind unheimlich stolz auf euch. Aus der Praxis - für die Praxis!

Herzlichen Dank an unserer Kolleg*innen Elisabeth Pöltl, MBA, BEd und Werner Baumgartner,BEd für die perfekte Vorbereitung und Betreuung. 

Die Bühne gehört euch

Lehrlinge mit Auszeichnungen in allen Berufsschulklassen

Im Rahmen der Siegerehrungen wurden auch Schüler*innen geehrt, die alle Berufsschuljahre mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben. Wir gratulieren herzlich zu diesen außergewöhnlichen Leistungen und wünschen viel Erfolg auf eurem weiteren Berufsweg.

 

... and the winner is....

Lehrlingswettbewerbe erster Lehrgang

Mit Unterstützung der Gewerkschaft VIDA wurden auch in diesem Lehrgang die Klassenwettbewerbe ausgetragen.

Am 25. Oktober 2024 fand die Entscheidung im Bereich Hotel- und Gastgewerbeassistent*innen statt. Als Siegerin qualifizierte sich Thersa Fröhlich (Hotel Tirolerhof, Flachau) vor Pia Sophie Lehner (Gut Weissenhof, Radstadt). Den dritten Platz teilten sich Theresa Nocker-Wenger (Hotel Schörhof, Saalfelden) und Cornelia Schlieff (Steinerwirt, Großgmain). 

Die Köche/Köchinnen wetteiferten am 31. Oktober 2024. Erstplatziert ist Josef Leitner (Hotel Berghof, St. Johann/Pongau) gefolgt von Katharina Aichhorn (Hotel Sacher, Salzburg) und Janis A. Bischof (Schloss Fuschl Betriebe, Hof bei Salzburg auf dem zweiten Platz und Halida Alic (TAZ Mitterberghütten).

Bei den Restaurantfachleuten gewann Victoria Benda (Hotel Goldener Hirsch, Salzburg) vor Nicole Harlander (Hotel Sacher, Salzburg). Den dritten Platz erreichten Laura Buchegger (Gasthaus Traunstein/Abtenau) und Hannah Plamauer (Hotel Edelweiss, Großarl).

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen und wüschen viel Erfolg bei den bevorstehenden Lehrabschlussprüfungen.

Volleyballturnier erster Lehrgang

"Jeder gegen jeden - aber alle gemeinsam"

Unter diesem Motto fand am Montag, 11. November 2024 das lehrgangsmäßige Volleyballturnier statt. 

Gewonnen hat die zweite Klasse Restaurantfachleute 2RFa vor der dritten Klasse Restaurantfachleute 3RFa und der zweiten Klasse Hotel- und Gastgewerbeassistent*innen 2HGAa. Teilgenommen haben auch die zweite Klasse Hotel- und Restaurantfachleute 2HRF und die zweite Klasse Gastronomiefachleute. Die Spiele waren äußerst spannend und das Ergebnis dementsprechend knapp. 

Herzlichen Dank an Dipl.-Päd. Rupert Haas für die Organisation und Leitung des Turniers.

Jungbarkeeper*innen

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung!

Am Montag, 11. November 2024 fanden die Prüfungen zur Zusatzausbildung Jungbarkeeper*in statt. Die jungen Teilnehmer*innen mussten sich Aufgaben in den theoretischen Bereichen LMS (theoretische Prüfung), Erstellung einer Barkarte (Projektteil), Sensorik stellen. Im praktischen Beriech wurde ein zufällig gezogner Cocktails gemixt und präsentiert. 

Wir freuen uns mit Sofia Antonenko, Emilia Auer, Felix Berchtold, Emma Lederer, Hannah Plamauer, Alexandra Quehenberger, Luka Schätzle und Laura Wechselberger über die bestandene Abschlussprüfung. Victoria Benda brillierte und bestand die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Herzliche Gratulation und alles Gute für eure Zukunft.

Herzlichen Dank an unseren externen Juroren Michael Hauser, BEd von den Tourismusschulen Klessheim und unsere internen Juroren Elisabth Pöltl, MBA BEd, Werner Baumgartner, BEd und Direktorin Barbara Alzner, BEd.

Projekttag

... für jeden ist etwas dabei...

Auch in diesem Lehrgang gestaltete das Team der LBS Obertrum einen Projekttag zum Lehrgangsende.  Folgende Kurse konnten ausgewählt werden: Mocktails-mixen, Naturkosmetik herstellen, Handlettering, kreatives Gestalten, Perlenknüpfen, Blumenkranzerl-binden, Acrylmalerei, Erste Hilfe (Kids save lives), Dart, Selbstverteidigung, Kraftkammer und Yoga. 

Herzlichen Dank an Dipl.-Päd. Johanna Weber für die Gesamtorganisation.

Ice Cream, Gelato, بوظة, Glace, Sladoled, Akullore, παγωτό, Helado, морозиво, Jégkrém, Inghețată, мороженое, Ukhilimu Oyiqhwa, Sorbetes, بستنی

... egal in welcher Sprache - geschmeckt hat es allen.

Lehrlingskonzert 2024

Kulturvereinigung Salzburg bringt Jugendlichen klassische Musik näher

Am Donnerstag, den 23. Mai 2024 besuchten alle Schüler*innen das Lehrlingskonzert der Philharmonie Salzburg im Großen Festspielhaus.  

Die Salzburger Kulturvereinigung mit Elisabeth Fuchs und die Philharmonie Salzburg begeisterten die Jugendlichen mit Werken von John Williams, George Gershwin und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Am Ende des Konzertes hatten viele der jungen Musiker*innen die Gelegenheit, mit ihren eigenen Instrumenten auf der Bühne gemeinsam mit dem Orchester den 47er Regimentsmarsch "Radezkymarsch" von Josef Franz Wagner zu spielen. Ein Höhepunkt war auch in diesem Jahr das gemeinsame Singen der Europahymne aus der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven.
Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer Salzburg, der Wirtschaftskammer Salzburg und mit Unterstützung von Würth Österreich organisiert.

Higlights aus dem dritten Lehrgang

Wettbewerbe zum Lehrgangsende: Siegerehrung Lehrlingswettbewerb, Volleyballturnier, Auszeichnungen besonders erfolgreicher Schüler*innen

Der 25. April stand ganz im Zeichen der Auszeichnungen und Ehrungen. Zum Lehrgangsschluss fand wieder unsere große Siegerehrung statt.

Die klasseninternen Lehrlingswettbewerbe der Abschlussklassen sind für die Schülerinnen und Schüler eine ideale Generalprobe für die Lehrabschlussprüfung. Herzlichen Dank an die Gewerkschaft VIDA für die Unterstützung sowie Hamiko Zeidi für seinen Besuch bei uns in Obertrum.

Die Aufgabenstellung in der Küche umfasst die Erstellung eines 3-gängigen Menüs aus einem unbekannten Warenkorb. Wir gratulieren den Gewinnern der 3KOb:

1. Platz Luca Taubenschuß (Restaurant Senns, Salzburg)

2. Platz 

ex aequo                      

Viktoia Pössel (Restaurant Esszimmer, Salzburg)

Usman Muhammad (Gasthof 3 Eichen, Eugendorf)                                                                                                                            

3. Platz Sonja Fink (Ebners Waldhof, Fuschl)  

Aus den beiden Wettbewerben im Bereich Rezeption gingen folgende Siegerinnen hervor:

Hotel- und Gastgewerbeassistent*innen:

1. Platz

ex aequo                     

Marie-Louise Hagenhofer (Hotel Pitter Salzburg)                                                                                                                                  

Vanessa Nagl (Adapura Wagrain)

2. Platz

Lenja Kerschbaumer (Arabella Jagdhof Resort Fuschl)

3. Platz Mariluisa Beitschek (Hotel Eichingerbauer, Mondsee)

Hotelkaufleute:

1. Platz                   

Stefanie Angerer                                                                                                                                                     

2. Platz Valerie Eibl (Medizinisches Zentrum, Bad Vigaun)
3. Platz Laura Windhager (Villa Seilern, Bad Ischl)

Spannende Spiele gab es beim Volleyballturnier. Im Finale setzte sich schließlich die 3GF durch und holte sich den Turniersieg, zu dem wir herzlich gratulieren.

Wir freuen uns sehr über die große Zahl unserer Schüler*innen, die alle Berufsschuljahre mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben. Bei der Siegerehrung haben wir sie vor den Vorhang geholt und ihnen zu ihren außergewöhnlichen Leistungen gratuliert.

So sehen Sieger aus

Wettbewerbe zum Lehrgangsende: Siegerehrung Lehrlingswettbewerb, Volleyballturnier, Auszeichnungen besonders erfolgreicher Schüler*innen

Am 1. Februar 2024 wurden zum Lehrgangsende abermals einige Wettbewerbe ausgetragen.

Im Volleyballturnier lieferten sich die Klassen-Mannschaften spannende Kämpfe. Gewonnen haben die Schüler*innen der Klasse 2KOb - herzliche Gratulation.

Ebenso wurden, mit Unterstützung der Gewerkschaft VIDA, die Klassenwettbewerbe ausgetragen. Im Bereich Küche der 4GFa gewann Daniele Giuseppe Conte (Hotel Obauer, Werfen) vor Marie Gabriele Ortner (Moar-Gut, Großarl) und Sebastian Polach (Osteria NOI, Seekirchen). Im Service-Wettbewerb der 3RFb erreichte Jana Gappmaier (Winterstellgut, Annaberg-Lungötz) den dritten Platz, Daria Gelic (Mama Thresl, Leogang) den zweiten Platz - gewonnen hat Martina Gruber (Sporthotel Berger, Wagrain). Wir wünschen alles Gute für euren weiteren Lebensweg.

Zahlreiche Schüler*innen wurden geehrt, die alle Berufrsschuljahre mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben. Wir sind stolz auf euch und wünschen alles Gute für die bevorstehende Lehrabschlussprüfung.

 

Erste Jungbarkeeper an der LBS Obertrum

Alle sieben haben die Prüfungen gemeistern

Im zweiten Lehrgang wurde erstmalig das Zusatz-Zertifikat Jungbarkeeper angeboten. Theoretisch überzeugten die Teilnehmer*innen mit fundiertem Fachwissen der Getränke- und Barkunde, beim sensorischen Teil mussten Spirituosen blind erkannt und analysiert werden und zu guter Letzt wurde ein zufällig gezogener Cocktail zubereitet und präsentiert.  Wir gratulieren Heidi Magleder, Luisa Bacher,  Mario Schartner, Dominik Steiner, Natalie Hofstätter, Sebastian Polach und Daria Gelic herzlich zur erfolgreichen bestandenen Abschlussprüfung.

Siegerehrung juniorSkills Salzburg 2023

Touristische Nachwuchskräfte wetteifern um Medaillen

Von 28. bis 29. November 2023 fanden an der LBS Obertrum die „juniorSkills“, die Salzburger Landesmeisterschaften für Tourismusberufe statt. In den Kategorien „Küche", „Service" und „Rezeption" stellten 42 junge Nachwuchstalente ihr Können unter Beweis. Bei der Siegerehrung am Donnerstag, 30. November 2023 wurden Gold-, Silber- und  Bronze-Medaillen vergeben. 

Die Teilnehmer*innen mussten beim Wettbewerb ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in praktischen und theoretischen Prüfungssituationen unter Beweis stellen. Im Bereich Service wurde flambiert, tranchiert, mariniert und Cocktails gemixt, in der Küche war ein 3-gängiges Menü mit Mysteryaufgabe zu erstellen und die Aufgaben an der Rezeption waren ein Check-in und ein Check-out, das Schreiben von Angeboten und Beschwerdemanagement. Freundlichkeit und Flexibilität waren beim Service am Gast  besonders gefragt.  Die drei Besten in jeder Berufsgruppe vertreten das Bundesland Salzburg bei den juniorSkills Austria - den Staatsmeisterschaften ­ - im April 2024. 

Landesrätin Daniela Gutschi, Bildungsdirektor Rudolf Mair und Direktorin Barbara Alzner betonten in ihren Ansprachen die ausgezeichneten Leistungen aller Teilnehmer*innen und die hohe Qualität der klassischen dualen Lehrlingsausbildung - im Lehrbetrieb und in der Berufsschule.

 Die Ergebnisse der Landesmeisterschaften im Detail: 

Restaurantfachmann/-frau: 

Landesmeisterin: Daria Gelic, Hotel Mama Thresl, Leogang

Vize-Landesmeisterin: Emily Langegger, Pension Dorfalm, Leogang

3. Platz: Paulina Geßlein, Seewirt, Mattsee 

Koch/Köchin: 

Landesmeister: Josef Leitner, Hotel Berghof, St. Johann im Pongau

Vize-Landesmeister: Anton Santner, Hotel Königgut, Wals

3. Platz: Jonas Geisenhofer, Hotel Edelweiß, Großarl 

Hotel- und Gastgewerbeassistent (HGA): 

Landesmeisterin: Natalie Sperl, Hotel Sacher, Salzburg

Vize-Landesmeister: Lukas Christopher Geller, Hotel Forsthofgut, Leogang

3. Platz: Luisa-Sophia Bacher, Romantikhotel, Zell am See

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu ihren Erfolgen.     

 

Fotos zur Verfügung gestellt von Susi Berger www.camerasuspicta.at

Gewinner*innen an der LBS Obertrum

Volleyballturnier, Siegerehrung Lehrlingswettbewerb, Auszeichnungen besonders erfolgreicher Schüler*innen

Am Dienstag, den 14. November 2023 gab es für unsere Schüler*innen besonders viel Applaus.

Geehrt wurden die Teilnehmer*innen des Volleyballturnieres. Die Mannschaften der 2GFa,  2KOa, 2RFa, 3KOa und  3RFa lieferten sich einen spannenden Wettkanmpf, den schließlich die Schüler*innen der 3RFa für sich entscheiden konnten. 

Im Anschluss feierten wir die Bestplatzierten der Lehrlingswettbewerbe im zweiten Lehrgang. Im Bereich Küche gewann Samuel Orieschnig vor Leo Bermadinger ex aequo mit Amelie Schillings auf Platz zwei und drittplatziert Johanna Rettenegger und Schirin-Lien Indester. Nina Tschernut siegte im Bereich Rezeption vor Julia Thurner als  sowie Zerina Alsachanova und Sophie Aichhorn auf Platz drei. Im Service überzeugte Hannah Scharfetter vor Paulina Geßlein und Emily Langegger.

Wir bedanken uns bei Herrn Zeidi Hamiko und der Gewerkschaft Vida für die großzügige Unterstützung..

Auch in diesem Lehrgang durften wir zahlreiche Schüler*innen auszeichnen, die alle Berufsschuljahre mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben. Wir wünschen allen Absolvent*innen einen erfolgreichen Lehrabschluss und alles Gute für ihren weiteren beruflichen Lebensweg.

Tag der Tourismuslehre

LBS Obertrum als Plattform der Begegnung für Nachwuchskräfte und Ausbildungsbetriebe

Am 9. November 2023 öffneten wir zum siebenten Mal unsere Türen für interessierte Schüler*innen aus den Polytechnischen Schulen im Fachbereich Tourismus aus dem gesamten Bundesland Salzburg sowie für Schüler*innen der Einstiegsklassen der HLW Neumarkt und der HLW Annahof. 125 Nachwuchskräfte informierten sich an unterschiedlichen Stationen über den Praxis- und Theorieunterricht an unserer Schule. 26 Lehrbetriebe nutzten die Plattform und stellten sich als zukünftige attraktive Arbeitgeber vor. Die Vertreter*innen der heimischen Hotel- und Gastgewerbebetriebe bewerteten die Veranstaltung sehr positiv, gute Kontakte mit Mitarbeiter*innen für die Zukunft wurden geknüpft.

Die Teilnehmer*innen erhielten einen Überblick über die Lehrberufe im Tourismus und konnten bei Serviettenfalten, Cocktailmixen und Filetieren ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen. In der Küche gab es kulinarische Kostproben während unseren Lehrlingen über die Schulter geschaut wurde. An der Schulrezeption wurden die Aufgaben am Empfang in Form von Rollenspielen vorgestellt. Einblicke in die Unterrichtsgegenstände Berufsbezogene Fremdsprache Englisch, Angewandte Wirtschaftslehre, Politische Bildung und Fachkunde erlangten die Besucher*innen im Stationenbetrieb in den Klassenräumen.

Wir bedanken uns bei der Wirtschaftskammer Salzburg - Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft für die finanzielle Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön an unsere Schüler*innen, das Kollegium und die Mitarbeiter*innen des Landesberufsschulheimes Obertrum für die Mitgestaltung dieses Tages!

Kids save lives

Wiederbelebung leicht gemacht

In mehr als 60 Prozent wird ein Herzstillstand von Laien beobachtet. Erwiesen ist, dass – wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird – sich die Überlebensrate verdreifacht. Der Schlüssel zur Erhöhung der Ersthelferrate ist nachgewiesenermaßen der verpflichtende Schulunterricht in Wiederbelebung. Diese Fakten haben wir uns zu Herzen genommen. Alle unsere Schüler*innen absolvieren im Rahmen des vom Roten Kreuz initiierten Projektes KIDS SAVE LIVES einmal jährlich einen Wiederbelebungskurs.

To top

Exkursion Hotel Sacher Salzburg und Spaziergang durch die Altstadt 1HGAa

Da kann man nur staunen - einzigartiger Luxus über den Dächern Salzburgs

Die Schüler*innen der 1HGAa hatten im Rahmen einer Hotelführung die Gelegenheit, einen Einblick in den Hotellalltag des Hotel Sacher Salzburg zu bekommen. Besonders begeisterte die neue Sky Suite, die von ihrer Terrasse einen einmaligen Ausblick auf das Panorama Salzburgs bietet. 

Im Anschluss besuchten sie die wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten der Salzburger Altstadt.

Tag der Tourismuslehre

Hotel- und Gastgewerbe-Mitarbeiter*innen für die Zukunft

Am Donnerstag, 19. Jänner 2023 organisierte das Team der LBS Obertrum eine Plattform der Begegnung. Namhafte heimische Ausbildungsbetriebe präsentierten sich rund 80 Jugendlichen der Polytechnischen Schulen/Fachbereich Tourismus aus dem gesamten Bundesland Salzburg und den Schüler*innen der einjährigen Fachschule für Wirtschaftliche Berufe/HLW-Neumarkt.

Im Stationenbetrieb erhielten die zukünftigen Fachkräfte für die Tourismuswirtschaft Einblicke in die praktische und theoretische Ausbildung an der Landesberufsschule Obertrum. Die Veranstaltung fand bereits zum sechsten Mal statt und wurde von den Vertreter*innen aller teilnehmenden Hotel- und Gastgewerbebetriebe sowie den Schüler*innen sehr positiv bewertet.

Wir freuen uns auf den nächsten Tag der Tourismuslehre, der am Donnerstag, den 9. November 2023 stattfinden wird.

JuniorSkills Salzburg 2023

Ausgezeichnete Leistungen des Salzburger Tourismusnachwuchses

Die Landesberufsschule Obertrum für Tourismusberufe war Schauplatz der 11. JuniorSkills - Landesmeisterschaften der besten Nachwuchskräfte aus den Bereichen Rezeption, Küche und Restaurant. 50 Lehrlinge aus 35 Betrieben stellten sich theoretischen und praktischen Herausforderungen, um sich für die JuniorSkills Austria - Staatsmeisterschaften - im April 2023 in Klagenfurt zu qualifizieren und das Bundesland Salzburg zu vertreten. Bildungslandesrätin Mag. Daniela Gutschi, Bildungsdirektor Hofrat Dipl.-Päd. Rudolf Mair, WKS-Präsident Kommerzialrat Peter Buchmüller und Berufsschuldirektorin Barbara Alzner, BEd gratulierten den Teilnehmer*innen zu ihren hervorragenden Leistungen und dankten dem Team der Landesberufsschule Obertrum sowie den Ausbildungssbetrieben für ihr Engagement um die zukünftigen Fachkräfte.

Es weihnachtet sehr

Herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler der 1HRFa, die mit Fachlehrer Werner Baumgartner unseren Christbaum geschmückt haben.

Nun ist es ganz offiziell!

Wir gratulieren unserer Direktorin BD Barbara Alzner, BEd zur feierlichen Dekretverleihung durch Landesrätin Mag. Daniela Gutschi und SQM Mag. Manfred Jenni.

Au revoir monsieur le directeur!

Nach 13118 Tagen im Schuldienst verabschieden wir unseren Direktor OSR Ernst Khom in den wohlverdienten Ruhestand.

Lieber Ernst,

vielen herzlichen Dank…

…für dein Vertrauen,

…dein stets offenes Ohr für alle unsere Anliegen,

…die Art und Weise, wie du dein Team in den vergangenen neun Jahren geführt hast

und dafür, dass du immer hinter jeder/jedem von uns gestanden bist.

„Alle Menschen lassen ein wenig von sich selbst zurück, wenn sie gehen“ (David Rochford) – wir wissen, dass viele deiner Spuren bleiben werden und wünschen dir von Herzen alles Gute, Gesundheit, Glück, Freude und Zeit für Familie, Hund und Hobbies sowie viele gesunde und verletzungsfreie Jahre im Ruhestand. Lass es dir gutgehen, vergiss uns nicht und komm uns ab und zu besuchen!

Dein Team der LBS Obertrum